• 06.07.2017 Gewittertürme in Baden-Württemberg
  • #1
    Aktuelle Bilder aus Karlsruhe. Blickrichtung Stuttgart

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Energie pur ...

    Ein dreifaches Schwitz - Schwitz Hurra , Schwitz - Schwitz Hurra , Schwitz - Schwitz Hurra aus Südost
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #3
    Schöne Quellungen!

    Dürfte bei meiner Schwester in Stuttgart zumindest leichten Regen gegeben haben - das Gewitter löste sich aber vor Stuttgart mal wieder auf Wink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #4
    Ja sind typische Eiunzelzellen hier im SW. Kurze Lebensdauer, trotzdem Unwetterpotential.
    Takt 34,1°C
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    (06.07.2017, 15:55)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja sind typische Eiunzelzellen hier im SW. Kurze Lebensdauer, trotzdem Unwetterpotential.
    Takt 34,1°C

    Hi User Unbekannt


    Sehr schöne Zellenbilder. Aus dem wievielten Stock hast die gemacht ?

    Und wie hoch sind die höchsten Waldberge im Hintergrund ? 300 m ?


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #6
    Die sind vom Dach des Physikhochhauses gemacht worden. Das ist der Vorteil als Meteorologe Big Grin
    Ja die sind so um ~300 m
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #7
    Wirklich sehr schön die Gewitterwolken. Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Christian mit seinem NRW-Wetter - aber auch Polen.
      Shy
    Links:
    YouTube-Kanal: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Instagram-Seite:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    Ja - sehr schön!

    Da fällt mir doch gleich wieder der Poetry-Slammer "Sebastian 23" ein mit: "Wolken sind Pfützen die fliegen!"

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    lg
    Zitieren to top
    #9
    (08.07.2017, 22:05)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die sind vom Dach des Physikhochhauses gemacht worden. Das ist der Vorteil als Meteorologe Big Grin

    Hehe da hast wirklich einen Vorteil !! Big Grin  Smiley16

    Zitat:Ja die sind so um ~300 m

    Gut. Smile



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top