• Juni 2017 - Mückenplage + Hochwasser??
  • #71
    EZ schaut ziemlich sicher aus in Südostholland... Smiley50

    Temperatur:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 80,82 KB / Downloads: 149)

    Niederschlag:


    .png   eps_pluim_rr_06380.png (Größe: 76,5 KB / Downloads: 148)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #72
    Hi Robbi,

    sieht nach einer längeren Umstellung der Wetterlage aus. Die große Hitze wäre dann nicht mehr in Sicht und es sieht nach viel Niederschlag aus. So könnte der Juni sich dann doch noch mit einem feuchten letzten Drittel verabschieden. GFS berechnet bis zum Monatsende noch eine nette Schütte:


    .gif   GFS Europa Niederschlagsummen 23. bis 30.06.2017 Forecast.gif (Größe: 62,34 KB / Downloads: 146)

    Und auch ECMWF sieht es feucht. Beide meinen, die niederschlagsträchtige Wetterlage würde mindestens bis in die erste Juli-Woche hinein andauern. Siebenschläfer? Aber noch einen Monatsthread mit Vorzeichen auf viel Niederschlag mache ich nun nicht mehr auf. Big Grin

    Gestern hat es bundesweit im Schnitt 10 Liter/m² gebracht, obwohl ja nun im Süden und in anderen Regionen nix oder fast nix runter kam. Finde ich viel. Heute soll eigentlich der Süden dran sein, mal abwarten, was daraus wird.

    Gruß in die Wetterrunde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #73
    (23.06.2017, 08:21)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.GFS berechnet bis zum Monatsende noch eine nette Schütte:



    Gestern hat es bundesweit im Schnitt 10 Liter/m² gebracht, obwohl ja nun im Süden und in anderen Regionen nix oder fast nix runter kam. Finde ich viel. Heute soll eigentlich der Süden dran sein, mal abwarten, was daraus wird.

    Gruß in die Wetterrunde!

    Bei GFS würde ich mit dem Niederschlag immer vorsichtig sein...

    Nach dem 00er Lauf sollten ja bis heute 11Uhr (09z) hier in der Region verbreitet 10-20mm runterkommen.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    In Realität sind aber nur sehr eng begrenzt max. 10l runtergekommen. Meist war es aber komplett trocken.

    Die kann man also schonmal weglassen. Dann bleiben für meine Region noch 20-30mm übrig Wink
    Und da ist dann die Frage ob diese als Landregen oder wieder als lokale Schauer runterkommen.

    Im Moment sieht es nach mehr Niederschlag aus, da hast du Recht, aber es muss halt erst so kommen...

    Grüße aus dem weiterhin staubtrockenen und überhitzten Bayern Wink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #74
    (22.06.2017, 21:09)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Jede Form von Wald (auch Wirtschaftswald) hat aber schonmal ne deutlich deutlich bessere Wasserspeicherkapazität als Felder oder Wiesen. Siehe hier:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Mehr Bilder im Bilderforum unter Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    @Leonidas: In meinem Garten wächst alles üppig und hier hat es seit 5.6. auch so gut wie nicht geregnet bei Juni-Sonne. Liegt vielleicht daran, dass mein Boden Efeu-bedeckt ist. Der braucht nur ein nicht zu sonniges Plätzchen zum wachsen, dann wächst er auch in die Sonne rein und bedeckt den Boden, dann hält der auch besser Regenwasser. Musste nur dann am schneiden zugange bleiben, sonst sieht dein Garten und Haus irgendwann aus wie das Schloss von Dornröschen. Big Grin

    Ok der sehr verregnete Anfang Juni und mein allgemein höheres Niederschlagssoll wirken sich auch günstig aus. Smile


    @Robbi:

    Ich habe mein kleines Waldstück im Garten fast komplett mit Efeu und anderen Pflanzen am Boden bewachsen.
    Trotzdem gibt es keine Wirkung.
    Du hattest ja wenigstens einige Gewitter bei dir, da hält die Feuchtigkeit natürlich länger.
    Aber bei 13l im Monat ist da auch nix mehr mit nässe.
    Wie Wetterleuchte schon geschrieben hat: Die Lehmbodenschicht ist einfach nicht mehr mit dem Grundwasser verbunden und dadurch hält sich auch nichts.

    Naja, mal sehen was Regentechnisch noch kommt.
    Die Temperaturen werden ja nach einer erneuten Kurzen Hitze schon mal ganz angenehm (wenn die Ensembles recht behalten).

    Lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #75
    (23.06.2017, 08:21)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbi, sieht nach einer längeren Umstellung der Wetterlage aus. Die große Hitze wäre dann nicht mehr in Sicht und es sieht nach viel Niederschlag aus. So könnte der Juni sich dann doch noch mit einem feuchten letzten Drittel verabschieden. GFS berechnet bis zum Monatsende noch eine nette Schütte:

    Hi, mal ohne Niederschlagskarten, einfach anhand der Großwetterlage:

    Da wird nochmal afrikanische Heißluft von verbreitet 15-20°C in 850hpa zu uns gelenkt und innerhalb von 2 Tagen durch sehr gemäßigte Atlantikluft von verbreitet 5-10°C in 850hpa ersetzt. GFS:


    .png   GFSOPEU00_96_2.png (Größe: 67,86 KB / Downloads: 101)


    .png   GFSOPEU00_123_2.png (Größe: 69,55 KB / Downloads: 101)


    .png   GFSOPEU00_153_2.png (Größe: 70,6 KB / Downloads: 101)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    GEM:


    .png   GEMOPEU00_96_2.png (Größe: 66,79 KB / Downloads: 102)


    .png   GEMOPEU00_120_2.png (Größe: 64,59 KB / Downloads: 101)


    .png   GEMOPEU00_144_2.png (Größe: 63,5 KB / Downloads: 102)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    EZ:


    .png   ECMOPEU00_96_2.png (Größe: 75,34 KB / Downloads: 101)


    .png   ECMOPEU00_120_2.png (Größe: 76,48 KB / Downloads: 103)


    .png   ECMOPEU00_144_2.png (Größe: 79,59 KB / Downloads: 101)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wenn man vorlaufenden Sonnenschein (und Hitzerekorden, gehe ich von aus) sowie Niederschlagsabkühlung auf der Rückseite mitrechnet, dann sollte ein Temperatursturz um 20k keine Seltenheit sein. Cool

    Naher Tiefdruck -> Windscherung und Feuchte aus dem Mittelmeer... das gibt auf jeden Fall eine niederschlagsreiche Wetterlage in Deutschland und Österreich.



    (23.06.2017, 08:21)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und auch ECMWF sieht es feucht. Beide meinen, die niederschlagsträchtige Wetterlage würde mindestens bis in die erste Juli-Woche hinein andauern. Siebenschläfer? Aber noch einen Monatsthread mit Vorzeichen auf viel Niederschlag mache ich nun nicht mehr auf. Big Grin

    Ääähhh das sieht auch eher nach antizyklonal West bis Südwest aus:


    .png   GFSOPEU00_216_2.png (Größe: 70,78 KB / Downloads: 102)


    .png   GEMOPEU00_228_2.png (Größe: 63,83 KB / Downloads: 102)


    .png   ECMOPEU00_216_2.png (Größe: 80,7 KB / Downloads: 101)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das war mal regenreich, als am Nordpol noch mehr Eis war und es mehr Wald in Mitteleuropa gab. Aber sooo ist das bestenfalls bei-Laune-halt-Programm, so ähnlich wie jetzt im Juni mit Ausnahme von diesen 2 regenreichen Lagen am Monatsanfang und -ende.



    .png   eps_pluim_rr_06380.png (Größe: 62,14 KB / Downloads: 102)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #76
    Es wird denk ich mal einen Streifen geben, in dem um die 50 Liter fallen werden, teils knappe 100.


    .gif   gfs.gif (Größe: 24,49 KB / Downloads: 84)


    .gif   gem.gif (Größe: 27,61 KB / Downloads: 83)


    .gif   ez.gif (Größe: 33,72 KB / Downloads: 84)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #77
    Danke Robbi,

    da kann man ja fast pokern, welcher "Streifen" es sein wird. Vielleicht bekommen ja mal die benachteiligten Regionen diesmal den erhofften Regen. Ich drücke die Daumen für Euch! Hier bei mir sind die 100 Liter/m² seit 01 Juni nun überschritten worden, etwas über 65 Liter wären langjähriger Durchschnitt gewesen. Ist aber auch nur wirklich regional so viel. Schon 15 km weiter südlich waren es "nur" 75 Liter im Juni, und hundert km weiter westlich nur 50 Liter. Das ist das Ergebnis von den heftigen Gewitterschauern, die bei mir diesmal fast alle getroffen haben...

    Schönen Sonntag allen!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #78
    Ja, Regensburg könnte diesmal mit viel Glück auch recht viel abbekommen! Smile

    Bestes Zeichen dafür ist, dass ich ja zu dem Zeitpunkt in den Alpen bin Big Grin

    Klar wird es am Ende wieder Nowcast. Aber die Chancen sind gegeben Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #79
    Ich hoffe das das ECMWF falsch liegt, da es für den Westen wieder nur 6-10l berechnet.
    50l wären sehr sehr wichtig
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #80
    (23.06.2017, 08:21)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Siebenschläfer? Aber noch einen Monatsthread mit Vorzeichen auf viel Niederschlag mache ich nun nicht mehr auf. Big Grin

    Na dann bin ich mal so frei: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Gibt aber Vorzeichen in beide Richtungen, größtenteils trocken als auch größtenteils  wechselhaft. Nichts genaues weiß man nicht und jedes 3. Jahr tanzt ja sowieso aus der Reihe. Big Grin

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top