• Fernsehtipp: Wetterkatastrophen
  • #1
    Heute Abend ist es wieder so weit. Im SWR Fernsehen kommt um 20.15 Uhr Wetterkatastrophen. Unter anderem dabei Sturm Lothar 1999, Kaltwinter 1996/97 mit Eisgang Mosel, Dürresommer 1976, Tornado in Pforzheim verm. 1967 (weiß grad Jahreszahl nicht genau) und noch vieles mehr.

    Ich schau mir das an Wink
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #2
    Danke Schwabenland, für diesen tollen Tip - werd ich mir sicher auch anschauen!

    lg

    Edit:
    Da erfährt man ja tolle Dinge in der Dokumentation! So hat es bei Lotahr 1999
    z.B einen Druckabfall gegeben von 27 hpa innerhalb 3 Stunden! Zur Orientierung-
    ab einem Abfall von ca. 5 innerhalb dieser Zeit ist schon Sturm angesagt!
    Zitieren to top
    #3
    Lothar war wirklich schlimm. Da gab es in Cleebronn fast 3 Stunden Stromausfall am Nachmittag. Die große Tanne hinter dem Haus bog sich schon gefährlich und wir hatten Angst, dass sie auf das Haus fallen könnte. Der große Wald zwischen Cleebronn und Freudental ist bis heute nicht so dunkel wie er vor Lothar war! Man konnte nach dem Lothar schon erkennen, dass es eine Schneise in den Wald gezogen hatte wie wenn ein großer Wirbelsturm drüber gegangen wäre. War echt heftig.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #4
    Habs gesehen (zumindest die letzten 40 Minuten), war ganz interessant.
    Aber eben auf das Sendegebiet des SWR bezogen. Und war von 2015, also halbwegs aktuell.
    Interessant war auch die Erklärung von S.Plöger wie ein Tornado ensteht. Ich wusste nicht, das der "Rüssel" eine gekippte Walze ist.
    Also das ein Rüssel erst mal eine Walze ist, die durch Scherung in die Senkrechte kippt.

    Vielleicht sollten wir mal eine Linksammlung zu solchen Sendungen anlegen?
    Ich denke da auch immer an den gerne genommenen Winter 78/79 usw.

    vg
    wedder_man
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #5
    (08.05.2017, 06:37)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Habs gesehen (zumindest die letzten 40 Minuten), war ganz interessant.
    Aber eben auf das Sendegebiet des SWR bezogen. Und war von 2015, also halbwegs aktuell.
    Interessant war auch die Erklärung von S.Plöger wie  ein Tornado ensteht. Ich wusste nicht, das der "Rüssel" eine gekippte Walze ist.
    Also das ein Rüssel erst mal eine Walze ist, die durch Scherung in die Senkrechte kippt.

    Vielleicht sollten wir mal eine Linksammlung zu solchen Sendungen anlegen?
    Ich denke da auch immer an den gerne genommenen Winter 78/79 usw.

    vg
    wedder_man

    Hallo wedder man, ja das ist eine gute Idee. Bei der Winterdoku meinst du diese hier? :




    Und das hab ich auch noch gefunden, es gibt wirklich einige Dokumentationen auf YouTube: 

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg
    Zitieren to top
    #6
    Ja, wobei ich die ohnehin auch im Archiv habe :-)
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #7
    @wedder_man und Maria

    Ja, sehr gute Idee - eine Linksammlung hier anzulegen!
    Werd mich mit Thomas diesbezüglich noch absprechen aber ich denk als Unterforum
    zum Naturgewalten-Forum hier wär ein

    "sehenswerte Dokus (links dazu)"

    sicher recht sinnvoll!

    Dort könnt ihr Vorschläge machen, wir stellen das dann rein Und die Leute können dann auch eine Bewertung
    zu den einzelnen Doku's abgeben (in der Art: "meine Lieblingsdoku), womit wir auch eine Art Ranking dazu haben!

    Wie gesagt - das Thema ist in Arbeit und wird diese Woche noch realisiert!

    lg
    Zitieren to top
    #8
    Zu 1978/79 hab auch schon beide Dokus gesehen. Hoffentlich blüht uns nicht 2020 ein Kaltjahr mit katastrophalem Winter dieser Art. Vorher glaub ich nicht so richtig dran siehe meine Signatur.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #9
    Es wird ziemlich absehbar sehr lange kein "Kaltjahr" mehr geben.
    Diese Mildwinterreihe ist im übrigen ja bezogen auf einen engen Raum.
    Frag mal die SüdOstEuropäer..die sehen das gewiss anders ....
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top