• Aprilwinterthread vom 17.04.2017 bis ...
  • #21
    (17.04.2017, 19:59)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (17.04.2017, 17:38)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zum Tippspiel Freitag ...
    ich habe schon 25-30cm Schnee an Ostern bei Sonne in wenigen Stunden komplett wegschwimmen sehen;-)))!
    [url=https://www.pic-upload.de][/url]

    Ich weiß - günstiger wär gewesen, ich hätt Donnerstag 9:00 genommen, aber da ich nicht weiß, wann der
    Wettergucker Donnerstags vom Hahn geweckt wird, hab ich mich doch für die Mittagszeit entschieden.  Big Grin
    Naja, der Do. sollte ja ganztägig nicht weit über 0 Grad gehen, die Nacht zu Freitag sollte wohl überhaupt die
    kälstest werden (mit ca. -10 Grad über Schnee bei dir) - da könnte sich doch der Großteil noch bis Freitag
    Mittag halten!

    lg

    Zitat:aber da ich nicht weiß, wann der Wettergucker Donnerstags vom Hahn geweckt wird, hab ich mich doch für die Mittagszeit entschieden.

    Oh Frosty, ich denk Du bist ein Wildling?? Dann sollte Dir doch klar sein, wann Winterwetterfreunde um diese späte Winterwetterchancenjahreszeit bei solch Wetterlage auf der Matte stehen! Cool Big Grin

    Zitat:da könnte sich doch der Großteil noch bis Freitag Mittag halten!
    ... der ja auch erst noch fallen muss! Big Grin Big Grin Big Grin

    Zitat:Naja, der Do. sollte ja ganztägig nicht weit über 0 Grad gehen,
    ... Muss es auch nicht! Die Sonne reicht locker! Und wenn, der Wetterguckergarten hat bei aktuellen Sonnenstand ab dem Vormittag bis in den Abend rein genügend davon. Und ich würde selbst am Donnerstag im April typischen Wetterzeigemodus einige Stunde Sonnen nicht ausschließen. Zudem heizen sich z.B. die Felsen rund um mich rum mächtig schnell auf. Und ich wohne direkt unter der größten komplett freigelegten senkrechten Felswand der ganzen Talregion, welche voll auf West/Südwest ausgerichtet ist. Das wirkt um solch Jahresphase wie eine Heizplatte. Das Tal ist echt eng ;-)). Messen wir also hier im Garten, so hast Du Dir um diese Jahresphase den absolut ungünstigsten Messpoint der gesamten Talregion ausgesucht!

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #22
    (17.04.2017, 20:17)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitat:Naja, der Do. sollte ja ganztägig nicht weit über 0 Grad gehen,
    ... Muss es auch nicht! Die Sonne reicht locker! Und wenn, der Wetterguckergarten hat bei aktuellen Sonnenstand ab dem Vormittag bis in den Abend rein genügend davon. Und ich würde selbst am Donnerstag im April typischen Wetterzeigemodus einige Stunde Sonnen nicht ausschließen. Zudem heizen sich z.B. die Felsen rund um mich rum mächtig schnell auf. Und ich wohne direkt unter der größten komplett freigelegten senkrechten Felswand der ganzen Talregion, welche voll auf West/Südwest ausgerichtet ist. Das wirkt um solch Jahresphase wie eine Heizplatte. Das Tal ist echt eng ;-)). Messen wir also hier im Garten, so hast Du Dir um diese Jahresphase den absolut ungünstigsten Messpoint der gesamten Talregion ausgesucht!

    Grüße

    Ja - es ist noch sehr vieles (h)offen!

    Meine Blauäugigkeit dürfte ja schon allgemein bekannt sein - deshalb geh ich davon aus, daß es schon bis morgen Mittag
    bie dir ordentlich anweißelt - dann ab Mittag die Post so richtig abgeht - und es bis Mittwoch früh durchschneit! Dann gibt's
    eine kleine NS-Pause bis Mittwoch nachmittag - allerdings bei durchgehnder Bewölkgung und am Nachmittag geht's noch-
    mals los bis Do. Vormittag. Dann hört zwar der Schneefall auf, die Staubewölkung verhindert aber jegliche Sonneneinstrahlung!

    So weit mein ausgetüftelter Plan (nach ausgesuchten Karten) - was soll da also noch schief gehen Big Grin Big Grin Big Grin

    Selbst bei mir (oberösterreichischer Zentralraum auf 320 Meter) rechne ich sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag
    jeweils in der Früh mit einer dünnen Schneedecke! Werd dies bildlich dokumentieren!! Weiters hab ich vor, den Apfel- und
    Kirschblüten in meinen Obstregionen genauer auf die Pelle zu rücken, um bildlich festzuhalten, was denn die beiden Frost-
    nächte so anrichten!

    Endlch mal ne passende Gelegenheit - meine 17 Megapixel Sony-Smartphonecam zu testen Big Grin

    lg
    Zitieren to top
    #23
    Ja mach das Frosty, auch ich will im Internet rumwühlen wieviel Ernteausfälle es im Herbst und Sommer gibt. Vielleicht mach ich ein extra Thread dazu auf nen "Ernteeinbußen 2017" mal schauen, noch haben wir es vor uns.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #24
    Um nochmal bei Klimaerwärmung zu bleiben, auch zu weit Fortgeschrittene Natur durch zu milde Winter sind in Zeiten des Klimawandels nicht gerade positiv, viele Menschen hatten gerade durch zu milde Winter und späte Fröste in Kombi in der alten schwierigen Zeit vor dem Krieg auch schon Klimaerwärmungsphasen mit üblen Ernteausfällen gehabt. Gerade die Zeit um 1910-20 gab es so was öfter, wenn man so die Chroniken von Cleebronn anschaut. Dazu die nassen kalten Sommer dass der Rest auch noch faulte um dann wieder in einen zu milden oder schneearmen Winter zu landen. Das brachte die Menschen schon früher in Not.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #25
    Hallo Schwabenland,

    so heftig, wie die Wintereinbrüche im April in früheren Jahren waren, sind sie aktuell nicht mehr.

    Meistens waren es VB-Tiefs welche auch im April über 1 m Neuschnee brachten.

    Auch war es in früheren Jahren am 1. Mai noch winterlich.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #26
    (17.04.2017, 20:40)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (17.04.2017, 20:17)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitat:Naja, der Do. sollte ja ganztägig nicht weit über 0 Grad gehen,
    ... Muss es auch nicht! Die Sonne reicht locker! Und wenn, der Wetterguckergarten hat bei aktuellen Sonnenstand ab dem Vormittag bis in den Abend rein genügend davon. Und ich würde selbst am Donnerstag im April typischen Wetterzeigemodus einige Stunde Sonnen nicht ausschließen. Zudem heizen sich z.B. die Felsen rund um mich rum mächtig schnell auf. Und ich wohne direkt unter der größten komplett freigelegten senkrechten Felswand der ganzen Talregion, welche voll auf West/Südwest ausgerichtet ist. Das wirkt um solch Jahresphase wie eine Heizplatte. Das Tal ist echt eng ;-)). Messen wir also hier im Garten, so hast Du Dir um diese Jahresphase den absolut ungünstigsten Messpoint der gesamten Talregion ausgesucht!

    Grüße

    Ja - es ist noch sehr vieles (h)offen!

    Meine Blauäugigkeit dürfte ja schon allgemein bekannt sein - deshalb geh ich davon aus, daß es schon bis morgen Mittag
    bie dir ordentlich anweißelt - dann ab Mittag die Post so richtig abgeht - und es bis Mittwoch früh durchschneit! Dann gibt's
    eine kleine NS-Pause bis Mittwoch nachmittag - allerdings bei durchgehnder Bewölkgung und am Nachmittag geht's noch-
    mals los bis Do. Vormittag. Dann hört zwar der Schneefall auf, die Staubewölkung verhindert aber jegliche Sonneneinstrahlung!

    So weit mein ausgetüftelter Plan (nach ausgesuchten Karten) - was soll da also noch schief gehen Big Grin Big Grin Big Grin

    Selbst bei mir (oberösterreichischer Zentralraum auf 320 Meter) rechne ich sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag
    jeweils in der Früh mit einer dünnen Schneedecke! Werd dies bildlich dokumentieren!! Weiters hab ich vor, den Apfel- und
    Kirschblüten in meinen Obstregionen genauer auf die Pelle zu rücken, um bildlich festzuhalten, was denn die beiden Frost-
    nächte so anrichten!

    Endlch mal ne passende Gelegenheit - meine 17 Megapixel Sony-Smartphonecam zu testen Big Grin

    lg

    Big Grin Big Grin Big Grin  Wetter halt!

    Zitat:Endlch mal ne passende Gelegenheit - meine 17 Megapixel Sony-Smartphonecam zu testen

    ... na da bin ich mal gespannt!

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #27
    Bis aktuell weiter beinflussende "Reste der Tageslage" im ständigen Wechsel zwischen Graupel und Schnee. Das Gemisch liegt nun mit runde 2cm rum.


    .gif   3.gif (Größe: 265,12 KB / Downloads: 62)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und nun kommt zusätzlich neuerlich bildend Zeuchs je näher man den Alpen kommt der kalten mit einfießenden Rückseit dazu ...

    Mal gucken wie das so läuft ...


    .png   image.ashx1.png (Größe: 167,23 KB / Downloads: 61)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .gif   image.ashx2.gif (Größe: 452,81 KB / Downloads: 62)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ab runde 1400m liegen nun schon gebietsweise unterschiedliche 30 bis um die 40cm der neuen Pracht!
    Kampenwand auf 1450m Ostseite mit 35cm. Westliche Seite Richtung Spitzstein sogar um 40cm.

    gehen wir noch weiter westlich in die Bayerische Voralpen z.B. auf

    Brauneck (1485 m)
    Letzte Schneehöhenmessung am 17.04.2017, 22:00 Uhr (MEZ):   64 cm

    Ammergauer Alpen
    [b]Pürschling (1370 m)

    [/b]Letzte Schneehöhenmessung am 17.04.2017, 22:00 Uhr (MEZ):   [b]40 cm

    [/b]Allgäuer Alpen
    [b]Nebelhorn (2075 m)

    [/b]Letzte Schneehöhenmessung am 17.04.2017, 22:00 Uhr (MEZ):   [b]288 cm

    Schwarzenberg (1355 m)
    [/b]Letzte Schneehöhenmessung am 17.04.2017, 22:10 Uhr (MEZ):   [b]49 cm

    Fellhorn (1610 m)
    [/b]Letzte Schneehöhenmessung am 17.04.2017, 22:10 Uhr (MEZ):   [b]69 cm
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.






    [/b]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #28
    Man sieht auf dem von Wettergucker eingestellten Radar auch schön den Schauerschwerpunkt über dem Sauerland. Aktuell hier 2°C bei starkem Schneefall, angezuckert, Autodach 1cm.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #29
    Verflucht, der starke Schneeschauer hält an. Nun 1cm SH auch auf normalen Oberflächen, da kann es über 0 sein wie es will. Jetzt muss ich aber schlafen... wenn ich's denn kann. Blushsmiley
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #30
    (17.04.2017, 22:52)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Verflucht, der starke Schneeschauer hält an. Nun 1cm SH auch auf normalen Oberflächen, da kann es über 0 sein wie es will. Jetzt muss ich aber schlafen...  wenn ich's denn kann. Blushsmiley

    Big Grin Big Grin Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top