• Modelle am 31.01.2017
  • #21
    (31.01.2017, 20:01)oligei schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nachdem GFS von den letzten 4 Hauptläufen 3 davon winterlich rechnete, hat nun ebenso heute Abend zum erstenmal EZ 12z diese Rechnung aufgegriffen.
    ...

    Ja - Danke Oliver!

    Wir erinnern uns, im 0-er Lauf zeigte das europäische Modell den Hochdruckkeil zu
    weit östlich (also ziemlich zentral über Mitteleuropa) sodaß die Kaltluft zu weit östlich
    den Weg in den Süden fand - jetzt im 12-er Lauf, ist der Keil westlich genug, damit
    auch wir von der Kaltluft getroffen werden könnten:


    .gif   170131_71.gif (Größe: 67,66 KB / Downloads: 359)

    Nachfolgend würde zwar ein kleiner Atlantikdurchschlupf geöffnet werden, das
    Skandihoch würde aber die eingeflossene Kaltluft in Mitteleuropa quasi einkesseln:


    .gif   170131_72.gif (Größe: 68,11 KB / Downloads: 359)

    Der massive Kaltluftpatzen würde demnach ausreichen um eventuell auftretende NS mehrheitlich
    in Schneeform fallen lassen zu können (je weter östlich desto sicherer):


    .gif   170131_73.gif (Größe: 73,97 KB / Downloads: 359)

    Dies wär auf jeden Fall eine sehr interessante Konstellation, bei der einerseits genügend Kaltluft,
    andererseits aber auch genügend feuchte Luft nochmals für Schneeoptioinen sorgen könnten.

    lg
    Zitieren to top
    #22
    Zahnräder, au ja, tolle Idee, mal ich mal ein paar Zahnräder. Big Grin

    Und zwar in Form der klassischen Hauptdarsteller, d.h. Azorenhoch (AZ), Islandtief (IS) und Russlandhoch (RU) als Vorposten des Asienhochs:


    .png   ECMOPEU12_96_2.png (Größe: 168 KB / Downloads: 296)

    Von diesem Islandtief werden nämlich mittelfristig immer wieder Teiltiefs von den beiden Zahnrädern (Azoren- und Russlandhoch) in die Zange genommen. Das Tief-Zahnrad rattert dazwischen weiter und rattert sich ins Mittelmeer runter.


    .png   ECMOPEU12_120_2.png (Größe: 166,66 KB / Downloads: 296)

    Während seiner Zeit auf dem Atlantik befeuerte es auf seiner Südostseite die Südwestströmung, im Mittelmeer stützt es auf seiner Nordseite die Ostströmung. Währenddessen macht sich ein neues Island-Zahnrad breit:


    .png   ECMOPEU12_144_2.png (Größe: 170,78 KB / Downloads: 297)

    Mit dem soll dasselbe passieren:


    .png   ECMOPEU12_168_2.png (Größe: 173,01 KB / Downloads: 297)

    Und noch ein neues Island-Zahnrad:


    .png   ECMOPEU12_192_2.png (Größe: 178,29 KB / Downloads: 297)

    Same procedure:


    .png   ECMOPEU12_216_2.png (Größe: 174,61 KB / Downloads: 297)


    .png   ECMOPEU12_240_2.png (Größe: 175,67 KB / Downloads: 296)

    Ein Problem gibt's bei der Sache, GEM12z Hauptlauf illustriert das recht gut. Auch da rattert das Island-Zahnrad ins Mittelmeer runter:


    .png   GEMOPEU12_132_2.png (Größe: 150,41 KB / Downloads: 296)

    Aber das nächste Island-Zahnrad drückt zu schnell nach, das  Azoren-Zahnrad würde zu uns reingedrückt mit Südwestströmung:



    .png   GEMOPEU12_156_2.png (Größe: 144,1 KB / Downloads: 296)

    Aber auch bei GEM ist das nicht der einzige Abtropfprozess gewesen, es kommt zu weiteren:


    .png   GEMOPEU12_240_2.png (Größe: 151,81 KB / Downloads: 296)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Von daher halte ich die Grenzwetterlagen- bzw. Luftmassengrenzen-Diskussion abhängig von der Position der Tiefs für untergeordnet weil vorübergehend, während des Abtropfens. Entscheidender wird sein:

    Kommen wir nach dem Abtropfen in eine Ostströmung, oder drückt das nächste Islandtief zu schnell nach mit ner Südwestströmung? Das Abtropfen halte ich für gesichert. LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #23
    Hi Robbi


    (31.01.2017, 22:11)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Von daher halte ich die Grenzwetterlagen- bzw. Luftmassengrenzen-Diskussion abhängig von der Position der Tiefs für untergeordnet weil vorübergehend, während des Abtropfens.

    Das sehe ich genauso - mittelfristig dürfte das mit der LMG nichtmehr so wesentlich sein.

    Zitat:Entscheidender wird sein:

    Kommen wir nach dem Abtropfen in eine Ostströmung, oder drückt das nächste Islandtief zu schnell nach mit ner Südwestströmung? Das Abtropfen halte ich für gesichert. LG

    Joa auch weitgehende Zustimmung, außerdem sieht es nach meiner Einschätzung so aus, dass die abgetropfen Druckgebiete eher nicht so stark wetteraktiv im Sinne von viel Niederschlag - insbesondere viel Schneefall - sein dürften da sie zu südlich bzw. zu stark abgeschwächt auftreten dürften.

    ------------------------------------------------------------------

    Das große Problem in Bezug auf nennenswertes Bestehen der Schneedecken in mittleren und hohen Berglagen meiner Gegend ist, dass es bis Sonntag recht starkes Tauwetter geben dürfte, mal nicht so stark dann wieder stärker, besonders an SW-Hängen besonders stark, grade auch aufgrund der recht markanten Windbewegung.
    An Nord-/NO-Hängen in trockenen Phasen deutlich weniger heftig als an SW- und S-Hängen.

    @Robbi und geren auch andere Smile Seht ihr das im wesentlichen ähnlich oder seid ihr anderer Meinung ? Smiley1


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #24
    (31.01.2017, 22:33)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.außerdem sieht es nach meiner Einschätzung so aus, dass die abgetropfen Druckgebiete eher nicht so stark wetteraktiv im Sinne von viel Niederschlag - insbesondere viel Schneefall - sein dürften da sie zu südlich bzw. zu stark abgeschwächt auftreten dürften.

    Ja die weiteren Abtropfprozesse sind experimentelle Mittelfrist, da werden erfahrungsgemäß die Tiefs schwächer ausfallen als bis dato gerechnet. Und Ostströmung ist nu wirklich nicht schneereich, vielleicht reicht's noch für ein Überzuckern bei Eintreffen der Kaltluft, ich tippe aber eher auf Februar 2012, wenn denn.

    (31.01.2017, 22:33)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das große Problem in Bezug auf nennenswertes Bestehen der Schneedecken in mittleren und hohen Berglagen meiner Gegend ist, dass es bis Sonntag recht starkes Tauwetter geben dürfte, mal nicht so stark dann wieder stärker, besonders an SW-Hängen besonders stark, grade auch aufgrund der recht markanten Windbewegung. An Nord-/NO-Hängen in trockenen Phasen deutlich weniger heftig als an SW- und S-Hängen. @Robbi und geren auch andere Smile Seht ihr das im wesentlichen ähnlich oder seid ihr anderer Meinung ? Smiley1Grüße 43Snow

    Du, das geeehhht noch mit den Regenmengen, dazu halbwegs Bewölkung und Wind könnte stärker sein. Ok an Südwesthängen ist jeder Tropfen Regen, jedes °C Plus, jede Windböe und vorallem jeder Sonnenstrahl Gift, das kann in Summe schon einiges bewirken. Aber das schlimmste Tauwetter haben sie in Form von diesem Regen nun überstanden denk ich. LG


    .png   MS_080480_g05.png (Größe: 14,2 KB / Downloads: 271)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #25
    Ach @Oliver:

    Random_weather hat hier mal ne Grafik gepostet und gesagt bis +144h ist die Standardabweichung der Druckgebilde noch recht gut und danach nicht mehr.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #26
    Servus!

    Na haut man aber wieder einen raus für meine Region hier ...


    .png   kompakt_2842574_2017020100.png (Größe: 57,85 KB / Downloads: 261)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #27
    In der Tat spannend, sieht doch mehr und mehr nach einem Comeback des Winters aus. Hier ist der Schnee komplett weg, abgesehen von Verwehungen, doch aktuell dümpeln die Temps wieder um die 0C, teils ist es wieder extrem glatt. Der Boden ist auch kaum angetaut, ich habe Pfützen im Garten die von unten gefroren sind!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    aktuelle Daten meiner nächsten Wetterstation: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #28
    ja, mal schauen...könnte dann eher Schneearm vor Ort werden, aber vielleicht gibts ja auch endlich mal wieder ein Mittelmeertief, welches über die Alpen langt.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #29
    (01.02.2017, 01:18)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Na haut man aber wieder einen raus für meine Region hier ...


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße

    Und tschüssikowski ...


    .png   kompakt_2842574_2017020117.png (Größe: 57,67 KB / Downloads: 148)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #30
    (31.01.2017, 14:41)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das wäre doch genau das wo Wetterleuchte aufgezeigt hat oder sehe ich da was falsch?

    (31.01.2017, 14:54)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nein - das siehst du nicht falsch! WL hat grob zusammengefaßt davon gesprochen, daß sich über Sibirien/Rußland mehr
    Kaltluft ansammelt als über Nordostamerika...

    Hm...


    .png   GFSOPNH12_132_1.png (Größe: 66,77 KB / Downloads: 103)


    .png   GFSOPNH12_132_2.png (Größe: 86,13 KB / Downloads: 103)


    .png   GFSOPNH12_132_5.png (Größe: 74,31 KB / Downloads: 103)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top