• Schneefront vom 7./8.1.2017 - Verlauf und Auswirkung
  • Guten Morgen!

    Ich komme gerade vom Schnee schieben rein, Takt -3,2°

    Heut Nacht sind ca. 2-3 cm als feinster Pulverschnee gefallen, am Anfang gab es zwar im Radar einige NS Signale, unten angekommen ist aber fast nichts, das hatten einige ja schon gepostet.
    Die Luft war zu trocken?

    Gesamt SH ca. 8-10 cm, je nachdem, wo man misst und es sieht schön aus, der Neuschnee auf den Bäumen.

    So schaut es hier aus:

       

       

       

    Auch Heidelberg ist weiss, Höhe ca. 120 m im Hintergrund des Schlosses, der Königstuhl geht bis 566 m rauf  (Bilder anklicken, zum vergrössern)

    Hier der Link zur beweglichen und zoombaren Webcam: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

       
       



    .gif   8b537fb2a22df6a10f8031fd07315804-snow.gif (Größe: 315,64 KB / Downloads: 210)

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    In Wien sind zw. 5 und 8 cm Schnee gefallen und was titelt die WETTERSEITE!!! "wetter.at":

       

    lg
    Zitieren to top
    (08.01.2017, 12:02)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.In Wien sind zw. 5 und 8 cm Schnee gefallen und was titelt die WETTERSEITE!!!  "wetter.at":
    lg

    Ja, für Wien ist das schon viel. Wink Aber wenn die schon bis zu 8 cm haben, mußte ich jetzt mal Messen gehen und es sind hier 11cm. Big Grin Besser als nix. Wink 



    .jpg   image.jpg (Größe: 66 KB / Downloads: 168)

    Lg
    Zitieren to top
    Hier sind laut WO 2-3cm Neuschnee gefallen, also deutlich unter den geproggten.
    Kurzzeitig mal stärkerer Schneefall dabeigewesen, welcher dann aber sofort wieder 
    nachließ.
    Jetzt insgesamt ca 4-6cm, für'n Schlitten reichts.
    Dagegen schneit der Balkan ein, selbst Istanbul meldet 23cm...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (08.01.2017, 12:23)Berlin!!! schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hier sind laut WO 2-3cm Neuschnee gefallen, also deutlich unter den geproggten.
    Kurzzeitig mal stärkerer Schneefall dabeigewesen, welcher dann aber sofort wieder 
    nachließ.
    Jetzt insgesamt ca 4-6cm, für'n Schlitten reichts.
    Dagegen schneit der Balkan ein, selbst Istanbul meldet 23cm...

    Selbst auf Kreta Schnee bis runter, und riesige Wellen:
       
    .jpg   Rethymno.jpg (Größe: 21,03 KB / Downloads: 124)    

    Neidneid. Hier zwar auch Schnee (1-2 cm), tauend bei Takt 1 Grad C.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Hier im Lamer Winkel sind fast 20 cm Neuschnee gefallen.

    Ist die Milderung am Donnerstag raus?

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    Servus!

    Alpines Tals Südost auf runde 720m

    Leute ...
    Mensch ... das Zeuchs setzt sich leider auch! Und das leichtflockige Zeuchs schneller als einen lieb ist. Letzte Nacht rund 25cm drauf ... Wind?? Lasse es jetzt durchschnittlich 60/70cm sein. Man vergesse nicht ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    und trotz der nachfolgenden Kälte, es hatte sehr setzende Auswirkungen. Also, es ist ne gute Menge für die geplagte Zeit im Vorlauf. Und bei der Lage ist schön, man braucht nicht groß hoch, haben die dort oben mit rund 80cm auf 1450m auch nicht wirklich viel mehr liegen.

    Übrigens aktuell nur -1Grad!!!

    Ich schnapp mir nun meine Schneeschuhe ...

    Tschüssikovski


    .jpg   IMG_0576.jpg (Größe: 169,13 KB / Downloads: 123)


    .jpg   IMG_0577.jpg (Größe: 253,01 KB / Downloads: 123)


    .jpg   IMG_0580.jpg (Größe: 182,79 KB / Downloads: 122)


    .jpg   IMG_0585.jpg (Größe: 168,27 KB / Downloads: 122)


    .jpg   IMG_0587.jpg (Größe: 231,87 KB / Downloads: 130)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    (08.01.2017, 12:54)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hier im Lamer Winkel sind fast 20 cm Neuschnee gefallen.

    Ist die Milderung am Donnerstag raus?

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Nein ist nicht raus - aber du liegst günstig! Je weiter nordöstlich, desto kürzer die Phase -
    somit solltest du nur einen Streifschuß abbekommen und bei etwas Glück geht's sogar
    ganz ohne Regen ab bei dir!

    Meine 18 cm Schnee werden aber sicher weggespühlt und selbst beim Wettergucker
    wird's 20-30 cm runterreißen, schätz ich mal grob! Nur er hat sie bis zum Wochende
    dann schon wieder drauf, was bei mir dann nicht mehr so leicht möglich sein wird.

    lg
    Zitieren to top
    Irgendwie ist da noch gar nix sicher...

    Zitat:Die Milderung wird sich nach den aktuellen Berechnungen nur am Mittwoch kurzzeitig über den mittleren Lagen  Süddeutschlands durchsetzen können, nachfolgend wird aus nordwestlichen Richtungen wieder kühlere Luft herangeführt, was die Schneefallgrenze bereits in der Nacht auf Donnerstag wieder auf die mittleren Lagen absinken lassen kann. Betrachtet man die Schneehöhe bis einschließlich Dienstag, so sind über den Gebieten östlich der Linie Köln - Hamburg in tieferen Lagen 0,2-5 cm, in mittleren Lagen 5-10 cm und in höheren Lagen 10-30 cm, örtlich bis 40 cm zu erwarten. Die kurzzeitige Milderung lässt die Schneedecke in den Simulationen etwa bis Donnerstag um 3-8 cm zurückgehen, nimmt aber ab Donnerstag mit absinkender Schneefallgrenze wieder zu, so dass sich in den Nächten auch in tieferen Lagen wieder eine Schneedecke ausbilden kann. Zum Niederschlag gesellt sich am Mittwoch und Donnerstag ein starker Wind, der über exponierten Lagen und entlang der Küste von Nord- und Ostsee schwere Sturm oder auch orkanartige Böen erreichen kann - Schneeverwehungen sind ab den mittleren Lagen durchaus zu erwarten. Insgesamt hat die Wetterlage ab Mittwoch ein erhöhtes Potential für Unwetter (Details s. Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.).

    So kann sich die Milderung - wenn auch nur kurz - am Mittwoch bis in Höhenlagen von 1.500 Meter durchsetzen und darunter für Niederschlag in flüssiger Form verantwortlich sein. Da die kommende Wetterentwicklung Grenzwertig bleibt, ist im Detail noch mit Veränderungen zu rechnen. Gegenüber den letzten Simulationen wurde die Milderung vor allem über den Gebieten südlich der Mittelgebirge ab den mittleren Lagen Deutschland weniger stark berechnet.

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    und weiter:

    Zitat:Im Zeitraum vom 13./15. Januar berechnet das amerikanische Wettermodell ein kleinräumiges Wellentief, welches von England über die Alpen zieht und sich dort bis zum 15. Januar positionieren kann. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wäre über dem Südwesten ab den mittleren Lagen von 400-600 Meter mit teils kräftigen und länger andauernden Schneefällen zu rechnen, welche über dem Südosten auch bis in tiefere Lagen in Schnee übergehen können.

    hmmm..wie 30cm wegspülen liest sich das nicht gerade..
    wir werden sehen, vielleicht gibts auch die ganz große Spülung von Süd nach Nord?
    oder,oder,oder...es beibt vorerst spannend..

    Interessant auch Kai Zorn
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    der mal gleich den Winter ab Januar Dekade 3 absagt (zumindest für tiefe Lagen)...
    ungewöhnlich für ihn. Und er verabschiedet sich (wahrscheinlich ein paar Tage Urlaub)...

    gruß
    wedder_man
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    (08.01.2017, 14:25)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitat:Im Zeitraum vom 13./15. Januar berechnet das amerikanische Wettermodell ein kleinräumiges Wellentief, welches von England über die Alpen zieht und sich dort bis zum 15. Januar positionieren kann. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wäre über dem Südwesten ab den mittleren Lagen von 400-600 Meter mit teils kräftigen und länger andauernden Schneefällen zu rechnen, welche über dem Südosten auch bis in tiefere Lagen in Schnee übergehen können.

    Hoffentlich kommt dieses Wellentief nicht - denn genau dieses würde zwar kurzfristig noch mal
    einen Schneeschub bringen, langfristig aber die Winteroption von ECMWF verhindern. Dies
    hab ich auch schon in der heutigen Modellthreaderöffnung geschilderd und bebildert!


    (08.01.2017, 14:25)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.hmmm..wie 30cm wegspülen liest sich das nicht gerade..

    Das Problem sollte der Donnerstag werden. Da ist eine recht kreäftige NS-Front berechnet
    mit darin SFG zum Teil bis auf 1200 Meter. Und das dies zeitgleich erfolgt, ist für den südosten
    leider auch schnell mal eine ganze Ladung weg! Wie rasch 30 cm Schnee verschwinden
    können, daß kennen wir alle aus den letzten Wintern leider noch sehr gut!
    Zitieren to top