Hallo in die Runde!
Wenn man sich die einzelnen Monatsdaten und auch Jahresdaten der Wetterstation des DWD in Magdeburg anschaut, dann fällt einem bald auf, dass es dort auffallend hohe Temperaturabweichungen zum langjährigen Mittelwert aus 61-90 gibt. Das ist aber nicht erst seit kurzem so, sondern der auffällige Schnitt in den Temperaturreihen beginnt im Jahr 2007 und geht bis heute praktisch ohne Unterbrechung weiter. Die DWD-Station Magdeburg ist aber eine sogenannte Referenzstation, also eine Station mit besonderer Relevanz bei der Berechnung von klimatischen Veränderungen in Deutschland.
Nun könnte man meinen, naja, ist dort halt überdurchschnittlich wärmer geworden als in ganz Norddeutschland und Ostdeutschland und eigentlich sogar in ganz Deutschland. Aber ist das wirklich so?
Ich stelle diese Frage, da die DWD-Station Magdeburg seit 2007 keine Nachtbeobachtung mehr hat und automatisiert wurde. Jedenfalls habe ich das in einer kurzen Recherche erlesen können. Genaue Angaben aber habe ich (bisher) nicht finden können.
Meine Bitte an die User, die mehr wissen dazu: bitte informiert uns doch diesbezüglich hier im Thread. Auch gern über andere DWD-Stationen im ähnlichen Themenzusammenhang. Mich würde brennend interessieren, was da in Magdeburg so aus dem Ruder läuft, denn - ich sprach es schon einige male im Forum an, auch die DWD-Station Lüchow (automatisiert seit 2001) erstaunt uns mit teils hohen Abweichungen zu anderen Messdaten aus der Region.
Wer sich ein Bild über die Temperaturabweichungen machen möchte, kann dies bei Bernd Hussing im Archiv leicht selbst machen:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
Ab 2007 tanzen die Werte meist mehr, selten weniger deutlich aus der Reihe. Das wird einen Grund haben, den ich aber nicht kenne.
Gruß in die Runde!
(28.11.2017, 09:44)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo in die Runde!
...
Ich stelle diese Frage, da die DWD-Station Magdeburg seit 2007 keine Nachtbeobachtung mehr hat und automatisiert wurde. Jedenfalls habe ich das in einer kurzen Recherche erlesen können. Genaue Angaben aber habe ich (bisher) nicht finden können.
Meine Bitte an die User, die mehr wissen dazu: bitte informiert uns doch diesbezüglich hier im Thread. Auch gern über andere DWD-Stationen im ähnlichen Themenzusammenhang. Mich würde brennend interessieren, was da in Magdeburg so aus dem Ruder läuft, denn - ich sprach es schon einige male im Forum an, auch die DWD-Station Lüchow (automatisiert seit 2001) erstaunt uns mit teils hohen Abweichungen zu anderen Messdaten aus der Region.
....
Grüß dich Wetterleuchte,
Glaubst du nicht auch es wär zielführender (sicherer und schneller), gleich die konkrete Anfrage an DWD selbst zu
stellen?
Ich mein - schaden tut's das sicher auch nicht, daß man mal in die Runde fragt, aber wär doch interessant, was wie
der DWD sich da rausargumentiert.
lg
(28.11.2017, 10:06)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. (28.11.2017, 09:44)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo in die Runde!
...
Ich stelle diese Frage, da die DWD-Station Magdeburg seit 2007 keine Nachtbeobachtung mehr hat und automatisiert wurde. Jedenfalls habe ich das in einer kurzen Recherche erlesen können. Genaue Angaben aber habe ich (bisher) nicht finden können.
Meine Bitte an die User, die mehr wissen dazu: bitte informiert uns doch diesbezüglich hier im Thread. Auch gern über andere DWD-Stationen im ähnlichen Themenzusammenhang. Mich würde brennend interessieren, was da in Magdeburg so aus dem Ruder läuft, denn - ich sprach es schon einige male im Forum an, auch die DWD-Station Lüchow (automatisiert seit 2001) erstaunt uns mit teils hohen Abweichungen zu anderen Messdaten aus der Region.
....
Grüß dich Wetterleuchte,
Glaubst du nicht auch es wär zielführender (sicherer und schneller), gleich die konkrete Anfrage an DWD selbst zu
stellen?
Ich mein - schaden tut's das sicher auch nicht, daß man mal in die Runde fragt, aber wär doch interessant, was wie
der DWD sich da rausargumentiert.
lg
Hi Frosty Sam,
habe ich doch schon längst gemacht: im September und im Oktober diesen Jahres. Jeweils einen freundlicher Brief mit der Bitte um Antwort und jeweils eine Mail mit gleichem Inhalt. Jedoch keine Antwort bis heute. Wahrscheinlich steht da auch nur noch ein Automat und der hat vielleicht gerade genug damit zu tun, die Daten der Wetterstation aus den verglühenden Drähten der Datenübertragungen heraus zu kratzen... Jedenfalls scheint dafür niemand zuständig zu sein, der entweder eine Mail verfassen könnte oder einen Brief schreiben und absenden könnte. Wie dem auch sei, ich bin sicher, wir kommen der Sache auch ohne eine Mitteilung vom DWD auf den Grund.
So überlege ich nämlich schon zusammen mit einigen Kollegen an bestimmten Stationen des DWD in unmittelbarer Nähe eigene Stationen einzurichten. Ist nicht ganz billig, aber hätte den Vorteil, dass man selbst die "Referenzstationen" mit eigenen Daten überprüfen könnte und damit sogar einen kostenlosen Klimaatlas entsprechend der Kriterien des DWD erstellen könnte für die entsprechenden Regionen.
Als Ergänzung zu den Arbeiten des DWD, versteht sich.
Es gibt ja noch weitere Stationen, bei denen es "Probleme" gibt, die offiziell nicht vorhanden sind. Wäre schön, wenn wir hier vielleicht noch von der einen oder anderen "Problemstation" hören könnten. Es ist ja nicht schlimm, wenn Fehler gemacht werden. Man sollte sie nur irgendwann auch mal beheben und der Sache auf den Grund gehen.
Gruß!
Zitat:Wenn man sich die einzelnen Monatsdaten und auch Jahresdaten der Wetterstation des DWD in Magdeburg anschaut, dann fällt einem bald auf, dass es dort auffallend hohe Temperaturabweichungen zum langjährigen Mittelwert aus 61-90 gibt.
Der Langjährige Mittelwert von 61 - 90 wird je nach bestimmten Kriterien angewandt, wobei hier
die Zeiträume bei einem Vergleich herangezogen werden, welcher Langjährige Mittelwert dann für die Berechnung herangezogen wird.
Zitat:Hinweis: Entscheidend für die Verwendung der langjährigen Mittelwerte ist, welche Zeiträume bei einem Vergleich herangezogen werden. Werden aktuelle Daten betrachtet, sind die langjährigen Mittelwerte am aktuellen Standort (Tabelle A) zu verwenden, liegen die Vergleichszeiträume vor der Stationsverlegung, sollten die langjährigen Mittelwerte am Bezugsstandort (Tabelle B) verwendet werden.
Quelle: DWD
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Zitat:Die Messreihen der Mittel- und Extremwerte werden mit separaten Verfahren aufbereitet und nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Die ausgewerteten Zeiträume können deshalb erhebliche Unterschiede aufweisen. Wenn möglich, wird für die Mittelwerte der Referenzzeitraum 1981 - 2010 und für die Extrema der längste verfügbare Messzeitraum ausgewertet.
Quelle: DWD
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Zitat: Leider liegen für einen Messstandort nicht immer lückenlose Messreihen vor. Nach unterschiedlichen Gesichtspunkten werden dennoch für diese Stationen Mittelwerte berechnet. Dabei werden mit aufwendigen Verfahren Messlücken abgeschätzt. Da die Periode 1961-1990 der von der Weltorganisation für Meteorologie empfohlene Vergleichszeitraum ist, wurde für diesen Zeitraum ein hoher Aufwand betrieben, um möglichst viele Werte abzuleiten.
Quelle: DWD
Sowie ich vor kurzem in einem Video gesehen habe, stellt der DWD demnächst um auf einen neuen Langjährigen Mittelwert der dann für die Messungen als Referenzwert dann gelten soll. Deswegen tanzen dann diese Werte aus der Reihe, weil der Mittelwert aus den Jahren 1961 - 1990 nicht mehr angewandt wird.
Wenn dann für die Wetterstation in Magdeburg Lücken entstehen, wird dieser Mittelwert in einem aufwändigen Verfahren berechnet. Dann ist das ja Verständlich, warum dann unterschiedliche Werte herauskommen, obwohl in umliegenden näheren Wetterstationen ein anderer Wert heraus kommt.
Hi Wettertroll,
danke für Deine Recherchen. Allerdings habe ich nicht verstanden, wie das dann zu den Abweichungen seit 2007 geführt haben soll/kann. Vielleicht erklärst Du das noch mal mit eigenen Worten!?
Aktuell haben wir ja die Auswertung für den November 2017 über Bernd Hussing vorliegen: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
Der November sticht mit Magdeburg wieder als Wärmeinsel hervor:
[
attachment=12082]
Und auch der ganze Herbst 2017 zeigt das:
[
attachment=12083]
So wird also ganz 2017 wieder eine Wärmeinsel mit Magdeburg führen.
Also so wie in den Gesamtjahren zuvor auch, wie z.B. in 2016:
[
attachment=12084]
...2015
[
attachment=12085]
...2014
[
attachment=12086]
und so weiter...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Referenzstation Magdeburg repräsentative Daten liefert.
Gruß in die Runde!
Zitat:Allerdings habe ich nicht verstanden, wie das dann zu den Abweichungen seit 2007 geführt haben soll/kann. Vielleicht erklärst Du das noch mal mit eigenen Worten!?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Referenzstation Magdeburg repräsentative Daten liefert.
Zwar kann ich das nicht erklären, wie die diese Daten berechnen. War die Station in Magdeburg immer am selben Standort installiert oder wurde die mal in den letzten Jahren der Standort verändert ? Und wie weit liegen Messdaten vor, also ohne Lücken.
Zitat:Die Messreihen der Mittel- und Extremwerte werden mit separaten Verfahren aufbereitet und nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Die ausgewerteten Zeiträume können deshalb erhebliche Unterschiede aufweisen. Wenn möglich, wird für die Mittelwerte der Referenzzeitraum 1981 - 2010 und für die Extrema der längste verfügbare Messzeitraum ausgewertet.
Leider liegen für einen Messstandort nicht immer lückenlose Messreihen vor. Nach unterschiedlichen Gesichtspunkten werden dennoch für diese Stationen Mittelwerte berechnet. Dabei werden mit aufwendigen Verfahren Messlücken abgeschätzt. Da die Periode 1961-1990 der von der Weltorganisation für Meteorologie empfohlene Vergleichszeitraum ist, wurde für diesen Zeitraum ein hoher Aufwand betrieben, um möglichst viele Werte abzuleiten.
Quelle: DWD
-
Dabei werden mit aufwendigen Verfahren Messlücken abgeschätzt.
Hier wird irgendwas berechnet, obwohl für Datenlücken Messdaten fehlen.
- Die Messreihen der Mittel- und Extremwerte werden mit separaten Verfahren aufbereitet und nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt.
Leider kann man nicht ersehen, in welchen Verfahren dies berechnet wird.
Ist zwar nicht ganz vergleichbar, aber die DWD Bad Marienberg liefert als Automatenstation auch hin und wieder falsche Daten. Falsche Schneehöhen (was mich besonders ärgert ;-) ,hin und wieder falsche werte im NS Bereich. Der DWD antwortete damals auf meine Nachfragen, die Schwächen waren ihnen bekannt. Die Schneemessung sollte dann von einem Ehrenamtlichen (ohne grosses Geld) vor Ort überprüft und gemeldet werden...
Zeitweise fallen ganze Datewnreihen aus. Die Bad M. ist aber keine Referenzstation.
Aber diese Probleme führten dazu, das ich die gesamten Messdaten nicht 100% verlässlich erachte.
Nachtrag: zur zeit gibt die Station 0 cm Schneehöhe an, aber es liegen rund 10 cm.....solche Fehler gabs in der Vergangenheit öfter, auch mal über 3,4 oder mehr TAge.
(02.12.2017, 02:28)Norbert (WW 450m) schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nachtrag: zur zeit gibt die Station 0 cm Schneehöhe an, aber es liegen rund 10 cm.....solche Fehler gabs in der Vergangenheit öfter, auch mal über 3,4 oder mehr TAge.
Hi Norbert,
da hast Du dann ähnliche Probleme wie wir mit der DWD-Station Lüchow. Da liegt angeblich heute auch kein Schnee. Die 3-4 cm sind direkt an der Wetterstation- und nur da - flüssig geblieben:
[
attachment=12155]
Auch in der Karte mit den maximalen Schneehöhen des Tages erscheint für Lüchow nix, null.
Immerhin zeigt Magdeburg 3 cm an. Könnte stimmen oder haben wir vor Ort jemanden, der etwas anders berichten kann?
Gruß!
(03.12.2017, 12:52)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.da hast Du dann ähnliche Probleme wie wir mit der DWD-Station Lüchow. Da liegt angeblich heute auch kein Schnee. Die 3-4 cm sind direkt an der Wetterstation- und nur da - flüssig geblieben:
Auch in der Karte mit den maximalen Schneehöhen des Tages erscheint für Lüchow nix, null.
Immerhin zeigt Magdeburg 3 cm an. Könnte stimmen oder haben wir vor Ort jemanden, der etwas anders berichten kann?
Gruß!
Hallo ihr DWD-Automatenopfer
. Tröstet euch damit, daß es lieber
so ist, als umgekehrt!
Stellt euch nur mal vor, die Automaten würden ständig eine Schneedecke anzeigen, obwohl
weit und breit in der Realität davon nichts zu bemerken wär!
lg