Wetterforum Wetter-Runde

Normale Version: Äquivalentpotentielle Temperatur
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Kennt sich jemand mit der äquivalentpotentiellen Temperatur aus?

Ich bin ja nur darauf gestoßen, weil ich nach einem Maß für das schwüle Wetter gesucht habe. Nun habe ich versucht, Werte zu berechnen, aber sie unterscheiden sich etwas von denen, die beim Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. angezeigt werden.

Beispiel gerade jetzt 20:40 Uhr:
  • bei mir: 49,2°C
  • beim Wetternetz Sachsen für denselben Ort: 53,3°C

Die Formeln hatte ich vom DWD. Das dazu notwendige Mischungsverhältnis rechnet WeeWX selbst schon aus.
Hallo Karen,

Ja ich habe mich vor ein paar Jahren mit diesem Thema beschäftigt, wollte dass mir Wswin diese Schwüle (Äquivalentpotentielle Temperatur) berechnet aus eigenen Stationswetterdaten. Hier zu sind einige Werte dafür nötig. Der aktuelle Luftdruck, die Temperatur, die Luftfeuchte, - dann noch für die Berechnung einige weitere Faktoren wie die Konstante, Potenzfaktor und Potenz.

Das hört sich alles sehr kompliziert an, aber ist es nicht. Wenn man weiß wie man das berechnen kann, also auf die Wetterstation betreffend geht das dann auch sehr einfach dann ab. Aber das kann man in Excel berechnen lassen und dann für Wswin dann verwenden. Aber einige Werte die verändern sich die ich anpassen muss. 

Die Berechnung mit Excel:

Zitat:Temperatur Luftfeuchte  Luftdruck  Konstante   Potenzfaktor    Potenz          TA

     19              65           1015        94,341      0,557283465   3,6081407    40,8

So nun der Berechnungsweg:

Äquivalentpotentielle Temperatur = Temperatur + Konstante * ((Luftfeuchte*Potenz) / Luftdruck)

also:

19 + 94,341 * (65 *  3,6081407) / 1015 = 40,8

Aber die Potenz wird aus dem Potenzfaktor ermittelt. Das ist leider auch wieder eine weitere Berechnung die hier mit einfließen muss.

also Potenzfaktor = (7,45 * Temperatur) / (235 + Temperatur)) 

also (7,45 * 19) / (235 + 19 ) = 0,55728....

Potenz = 10 Hoch Potenzfaktor = 3,6081407

Das Ganze ist mit der Berechnung recht kompliziert, aber die Berechnung dieser Formel weis ich nicht mehr woher ich die Quelle habe. Ab einem Wert ab 50 ist das als schwüle Empfinden zu bezeichnen, also eine Schwüle die als Äquivalentpotentielle Temperatur bezeichnet wird sind noch weitere Bedingungen verknüft:

a) die Temperatur und die Luftfeuchte. 

Hier spielt die Temperatur und der Taupunkt eine große Rolle. Wenn der Taupunkt größer als 16 °C ermittelt wird, ist es schwül. Welcher Wert als Äquivalentpotentielle Temperatur im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum mit dem Taupunkt verglichen werden kann, kann ich nicht beurteilen. Denke da müsste bei der Äquivalentpotentielle Temperatur ein Wert von ca 45 - 50 heraus kommen. Ab 50 ist es für den Menschen als Belastend zu empfinden.

Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. Wenn du die Excel - Vorlage haben möchtest, kein Problem.
Hallo Wettertroll,

ich hatte die Formeln vom Deutschen Wetterdienst:

Für diese Formeln wird das Mischungsverhältnis benötigt, das wiederum bereits vom Wetterprogramm WeeWX, das ich benutze, berechnet wird:

Mischungsverhältnis = 1000 * 0.62198 * aktueller Dampfdruck / (Luftdruck - aktueller Dampfdruck)

Für den Dampfdruck wiederum kennt WeeWX insgesamt 7 verschiedene Näherungsformeln, die alle irgendeine Potenz enthalten. Keine davon scheint mir aber genau wie Deine Formel. Da scheint es also viele Varianten zu geben.
Ja die Seiten vom DWD habe ich auch angesehen und das durch gelesen.

Aber da gibt es ein Problem, bei der Potentielle Äquivalenttemperatur indem in der Formel die Äquivalenttemperatur ermittelt werden muss. Was genau ist das und die Berechnung wird nicht einfach sein. Da für diese Äquivalenttemperatur, bestimmte Wetterkomponenten gebraucht werden. Das P0 ist nicht auf den Luftdruck auf Ortshöhe bezogen, in welcher Höhe (Luftdruck [hPa] im Niveau von der Äquivalenttemperatur) Die weiteren Komponenten die hier in die Berechnung mit einbezogen wird, verhält sich nicht wie dort angegeben. 

Auch die Berechnung der Äquivalenttemperatur vom DWD hängt ja wieder von einigen Komponenten ab.

Wie:

cw : Spezifische Wärmekapazität von Wasser; cw = 4.18674 kJ kg-1 °C-1

cp : Spezifische Wärmekapazität trockener Luft bei konstantem Druck; cp = 1.00482 kJ kg

Anmerkung: die Wärmekapazität  trockener Luft bei konstantem Druck ist nicht immer gleich, die wird sich wohl verändern. Also beide zur Berechnung für einen Leien nicht lösbar. Meine Formel woher ich die her habe, weiß ich nicht mehr. Denke dies müsste soweit passen mit den ermittelten Werten.