(04.12.2018, 10:16)Schneeflocke schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich gebe die Hoffnung auf Winterwetter noch nicht auf.
Kai Zorn schrieb gestern Abend in seinem Blog von nachhaltigem Winterwetter.
Ich vertraue ihm mal und warte ab was passiert.
Lg
Hi Schnocke!
Von Kaiz Zorn halt ich persönlich relativ wenig - der Mann orientiert sich sogar als angeblich
studierter Meteorologe noch an Bauernregeln, und außerdem ist er ein extremer "Klickhascher" -
heißt, er schreibt immer das, was die Leute hören wollen.
Gefühlt hat er glaub ich die letzten 10 Jahre zu Dezemberanfang immer auf hochwinterliche
Weihnachten getipt - gekommen ist's aber so gut wie nie! Trefferquote also eher "hundsmiserabel"!
Aber er legt's halt drauf an, immer wieder in den Foren und Social-Medias zitiert zu werden -
wie z.B auch von dir hier. Denn wenn ein Namen von einem immer wieder auftaucht, ist's
Werbung - und Werbung bringt in den meisten Fällen auch Kohle. Dabei ist's zweitrangig,
ob seine Prognosen eine gute Trefferwahrscheinlichkeit haben oder nicht!
(Ich zeig zwar auch öfter Mören auf, als "Antiwinter" - aber ich darf's ja, bin ja kein studierter Meteorologe
![Big Grin Big Grin](https://wetter-runde.de/images/smilies/biggrin.png)
)
(04.12.2018, 10:16)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
Es sieht auch so aus, als ob sich der Polarwirbel erholen sollte
...
Hi Rhönhase,
Ein intakter PW ist nicht mal immer das Schlechteste - zumindest nicht für mittlere und höhere
Lagen, da es recht oft NW-Wetter bietet. Dabei kann es oft vorkommen, daß an der Rückseite
eben Kaltluft aus der Grönlandgegend bis zu uns gelangt. Leider aber hat sich grad da der Klima-
wandel schon sehr ausgewirkt bei dieser Art des Winterwetters, da die Nordsee um einiges milder
schon geworden ist, als noch vor 20-30 Jahren in etwa - und jedes Zehntelgrad höhere Nordsee-
temp, läßt eben die SFG bei uns um einiges in die Höhe schnellen.
NW war früher bei uns oft ein Garant für Schnee bis unter 400 Meter - heute ist die SFG dabei meist
zwischen 500 und 1000 Meter.
Zurück zum PW:
Die unnötigste Konstellation für mich ist ein festgefahrener Dipol (ohne Chance auf einen Split), in
dem die meiste Kälte über Nordostamerika hängen bleibt. Diese Konstellation wird's voraussichtlich
im Laufe des Dezember aber nicht geben - da die Hauptkälte entweder sehr zentral in Polnähe, bzw.
sogar noch über Ostsibirien liegen wird. Somit haben wir schon mal gute Chancen auf NW - bei
der Vorder-und Rückseiten sich recht rasch abwechseln können. Eine festgefahrene Vorderseite
(der worst case also), scheint damit schon mal einigermaßen vom Tisch.
Wahrscheinlicher halte ich in Richtung Weihnachten hin dann eine solche - oder solch ähnliche
Konstellation - eben mit viel Nordwest, mit Schnee wenigstens dort, wo auch viel Wintersport gemacht
wird:
Ist zwar noch weit hin und sehr spekulativ - aber ich wag mal trotzdem die 1. Weihnachtswetter-Aussage:
Grillwetter zu Weihnachten wird's heuer nicht geben (ausgenommen, Bratwürstel am Weihnachtsmarkt)!
PS:
Vorsicht aber dennoch:
Ist alles Langfrist! Obwohl nur den groben Trend aufzeigend - trotzdem noch immer recht spekulativ!